de fr it

Charles GuillaumeLoys de Bochat

Frontispiz und Titelseite des ersten Bandes der Mémoires critiques, veröffentlicht in Lausanne bei Marc-Michel Bousquet, 1747 (Bibliothèque cantonale et universitaire Lausanne).
Frontispiz und Titelseite des ersten Bandes der Mémoires critiques, veröffentlicht in Lausanne bei Marc-Michel Bousquet, 1747 (Bibliothèque cantonale et universitaire Lausanne). […]

11.12.1695 Lausanne, 4.4.1754 Lausanne, ref., von Lausanne. Sohn des Isaac (->). 1723 Suzanne-Françoise Teissonière, aus den Cevennen. Nach einem aus gesundheitl. Gründen abgebrochenen Stud. der Theologie studierte L. Recht an der Univ. Basel (1717 Lizentiat). Seine vom Naturrecht beeinflusste Abschlussarbeit widmete er dem Thema des Guten Fürsten. Als Nachfolger von Jean Barbeyrac, dessen Rechtsvorlesungen er gehört hatte, wurde L. 1718 als Professor an die Akad. Lausanne berufen, doch die Berner Obrigkeit gewährte ihm einen dreijährigen, bezahlten Weiterbildungsurlaub im Ausland (Halle, Leiden, Frankreich). Nach seiner Rückkehr nach Lausanne 1721 unterrichtete er Naturrecht (1733 ersetzt durch eine Vorlesung zur Kirchengeschichte für Theologen) sowie Geschichte und amtierte 1727-30 als Rektor. 1738 präsentierte er mit Gabriel Seigneux de Correvon erfolglos einen Vorschlag zur Umwandlung der Lausanner Akademie in eine Universität. 1723 war L. Mitglied jenes Lausanner Bürgergerichts, das Major Davel zum Tod verurteilte. Ab 1725 fungierte er als Beisitzer im Vogteigericht. 1740 wurde L. zum Untervogt gewählt und beendete seine Lehrtätigkeit. 1750 erfolgte die Ernennung zum Generalkontrolleur. Sein Hauptwerk "Mémoires critiques pour servir d'Eclaircissemens sur divers Points de l'Histoire ancienne de la Suisse" (3 Bde., Lausanne, 1747-49) gilt als Pionierwerk der röm. Geschichte der Schweiz sowie der Ortsnamensforschung. Mit seinen "Ouvrages pour & contre les services militaires étrangers" (1738) verteidigte L. die Reisläuferei, mit den "Mémoires pour servir à l'histoire du différend entre le Pape et le canton de Lucerne" (1727) die weltl. Macht gegen die röm. Kurie (Udligenswilerhandel). Unveröffentlicht blieb seine Forschung zu kommunal- und landesrechtl. Themen (eine Untersuchung zu den Landgerichten von Lausanne 1368 und 1618 mit dem Titel "Système de jurisprudence à l'usage du Pays de Vaud").

Quellen und Literatur

  • P. Meylan, Jean Barbeyrac (1674-1744) et les débuts de l'enseignement du droit dans l'ancienne Académie de Lausanne, 1937, 159-171
  • F. Elsener, Die Schweizer Rechtsschulen vom 16. bis 19. Jh., unter besonderer Berücksichtigung des Privatrechts, 1975, 226-229
  • J.-F. Poudret et al., L'enseignement du droit à l'Académie de Lausanne aux XVIIIe -XIXe siècles, 1987, 29-38
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Charles Guillaume Loys
Lebensdaten ∗︎ 11.12.1695 ✝︎ 4.4.1754

Zitiervorschlag

Jean-François Poudret: "Loys de Bochat, Charles Guillaume", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 02.04.2009, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/016243/2009-04-02/, konsultiert am 29.03.2024.