de fr it

Plan-les-Ouates

Politische Gemeinde des Kantons Genf, am linken Ufer der Rhone, umfasst auch die Weiler Arare und Saconnex d'Arve. 1537 Plan-des-Vuattes. 1860 857 Einwohner; 1900 880; 1950 1665; 1980 3647; 2000 6804; 2010 9984.

Im Gemeindegebiet wurden Reste einer gallorömischen Villa längs der Strasse von Genf über Seyssel nach Lyon entdeckt. Ferner besteht ein befestigtes Haus in Arare aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Plan-les-Ouates gehörte zur Vogtei Ternier in der Grafschaft Genf bzw. im Herzogtum Savoyen (1536-1567 bernische Besatzung). Nach der Annektierung Savoyens durch Frankreich 1793 schlossen sich Plan-les-Ouates, Bardonnex und Perly-Certoux zur Gemeinde Compesières zusammen, die 1816 im Turiner Vertrag Genf zugesprochen wurde (Communes réunies). Perly-Certoux trennte sich 1820 von der Gemeinde Compesières, Plan-les-Ouates und Bardonnex wurden 1851 wieder selbstständig. Kirchlich gehörte die Gemeinde zur Pfarrei Compesières. 1936 schuf sie eine eigene Pfarrei, 1952 eine reformierte Kirchgemeinde. Plan-les-Ouates verpachtete 1816 sein Allmendland als militärisches Übungsgelände an den Kanton. Dieser nutzte ab 1874 davon nur noch einen Schiessstand, der 1912 nach Bernex verlegt wurde. Die Tramlinie von Genf nach Saint-Julien-en-Genevois nahm 1899 den Betrieb auf. 1922 wurde als Ersatz für die Radrennbahn in La Jonction eine neue in Plan-les-Ouates gebaut. Die Schaffung einer grossen Industriezone in der Gemeinde in den 1980er Jahren trug viel zu ihrer Entwicklung bei.

Quellen und Literatur

  • Bertrand, Pierre: Plan-les-Ouates, Saconnex-d'Arve, Arare, 1951.
Kurzinformationen
Ersterwähnung(en)
1537: Plan-des-Vuattes

Zitiervorschlag

Jacques Barrelet: "Plan-les-Ouates", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 25.01.2011, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/002915/2011-01-25/, konsultiert am 29.03.2024.