de fr it

Luthern

Politische Gemeinde des Kantons Luzern, Amt Willisau, die das obere Tal der Luthern umfasst, der Talschaft im nördlichen Napfgebiet auch den Namen gibt und neben dem Dorf Luthern aus Luthernbad, Hofstatt und Flühlen sowie Einzelhöfen besteht. 1275 Lutrun. Um 1695 ca. 600 Einwohner; 1798 1624; 1850 2002; 1900 1702; 1950 1977; 2000 1520.

Das Lutherntal mit dem an den Hof Schwarzenbach geknüpften Kirchensatz und der Burg Walsberg oder Waldsberg (heute Ruine) bildete eine Herrschaft. Hochgerichtsrechte als Teil des späteren Freiamtes Willisau besassen bis um 1172 die Lenzburger, bis 1407 die Habsburger; sie betrafen nur die freien Bauern und die habsburgischen Eigenleute. 1278 war das Tal im Besitz der Emmentaler Freiherren von Affoltern, ca. 1282-1414 der Herren von Hünenberg. 1413-1414 trennte sich Götz von Hünenberg von Luthern: Twing und Bann sowie die Taverne gelangten über Uli Hügi und Hensli Bircher an Luzern (ohne Burg, Hochwald und Fischenzen), der Kirchensatz samt dem Hof Schwarzenbach an das Kloster Trub. In der Frühneuzeit zog die Stadt Willisau Niedergerichtskompetenzen an sich. 1803-1814 bildete Luthern einen Gerichtsbezirk, gehörte danach zu Willisau, ab 1831 zu Zell.

Die Pfarrei ist 1275 erstmals belegt. Sie dehnte sich als jüngere Gründung auf Kosten der Pfarrei Willisau aus. Bei der Aufhebung von Trub übernahm Bern die Kollatur (Luzern designierte den Pfarrer), 1577-1579 gelangte sie an das Kloster St. Urban, 1848 an den Kanton Luzern. In der Frühneuzeit verfügte die Pfarrei über reiche Pfründen. Um 1751-1753 wurde die Pfarrkirche St. Ulrich von Jakob Singer und Johann Josef Purtschert neu gebaut. Mit den Pfrundbauten entstand ein Dorfbild von heute nationaler Bedeutung. Seit 1581 besteht der Bade- und Wallfahrtsort Luthernbad. Die dort 1583-1584 errichtete und 1752 erneuerte Kapelle wurde 1954 durch einen Neubau ersetzt. Ab ca. 1769 befand sich dort auch ein Bruderhaus und 1845-1846 wurde das klösterliche Mutterhaus der Innerschweizer Eremitenkongregation errichtet (bis 1907), das 1934 bis ca. 1970 als Kinderheim diente.

Seit 1718 ist in Luthern ein Schulbetrieb belegt (seit 1815 Schulhaus in Hofstatt, seit 1859 in Luthernbad, seit 1906 im Älbachtal). Das Lutherntal ist ein typisches Einzelhofgebiet mit Grossviehhaltung und Alpwirtschaft. Die Alpen wurden bis in die Neuzeit häufig von Berner Sennen betrieben und erworben. Ein Zelgsystem ist nicht nachweisbar. Waldübernutzung führte vor allem im 19. Jahrhundert zu Hochwasserschäden, weshalb ab Ende des 19. Jahrhunderts der gezielte Aufbau von Staatswäldern erfolgte. Bereits vor 1570 existierte eine Gerberei und im 18. Jahrhundert wurde auf der Basis lokaler Verleger die Baumwollweberei eingeführt. 1765-1848 bestand eine Zollstelle (erst in Luthern, später in Hofstatt und Älbach). Neben dem Holzgewerbe ist die marginale Goldausbeutung in der Luthern zu erwähnen. 1918-1977 war die Transportfirma Galliker in Luthern (heute in Altishofen). Nach 1950 setzte eine bedeutende Abwanderung ein. Im Gebiet Bodenänzi führt die Armee einen Schiessplatz.

Quellen und Literatur

  • Kdm LU 5, 1959, 128-140
  • H. Wicki, Bevölkerung und Wirtschaft des Kt. Luzern im 18. Jh., 1979
  • A. Bickel, Willisau, 2 Bde., 1982
  • H. Wicki, Staat, Kirche, Religiosität, 1990

Zitiervorschlag

Waltraud Hörsch: "Luthern", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.10.2009. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/000674/2009-10-20/, konsultiert am 28.03.2024.